







RESTAURANT LUDWIG VAN
Balance zwischen Klassik und Moderne
Das denkmalgeschützte Haus in Mariahilf, ist einer der wenig erhalten gebliebenen Orte, in dem tatsächlich gesichert ist, dass Ludwig van Beethoven eine Hofwohnung bewohnte. Beethoven arbeitete hier unter anderem an der Missa solemnis, an seiner 9. Sinfonie und an der Klaviersonate c-Moll op. 111. Dieses Haus beherbergte lange Zeit ein gut beleumundetes Restaurant mit dem Namen „Ludwig van“. Das Lokal wurde vor fast 30 Jahren in eine ehemalige Schlosserei gehauen und von Oliver Jauk, Kulturmanager mit gastronomischer Vergangenheit, entdeckt. Die Räumlichkeiten sind einfach zu schön, um nicht wieder neu bespielt zu werden! Mit dem Ludwig van verwirklicht er nun seine Vorstellung eines modernen Wiener Gasthauses.
Bernhard Stocker
Küchenchef
Der gebürtige Burgenländer hat sein Küchenhandwerk im Stadtgasthaus Eisvogel gelernt und blickt bereits auf einige Stationen bester österreichischer Gastlichkeit zurück: u.a. Taubenkobel, Buxbaum und MOTTO am Fluss. Er wird nicht nur unsere moderne Wirtshausküche umsetzen, sondern auch zahlreiche österreichische Klassiker auf der Speisekarte präsentieren.
Immer den Grundpfeilern unserer Küche folgend: Ehrlichkeit, Können und Leidenschaft sowie dem kompromisslosen Bekenntnis zur österreichischen Tradition und höchster Qualität.

Ludwig van WIENER KLASSIK
zubereiten können!
Sie haben die Möglichkeit Ihre Wiener Klassiker die ganze Woche telefonisch unter +43 1 587 13 20 vorzubestellen!
REINER WEIN
Robert Stark
Ein weiteres wichtiges Mitglied dieser Kollaboration ist Wein-Consultant und Weinlieferant Robert Stark, der gemeinsam mit dem Wirt dem Ganzen ein individuelles und maßgeschneidertes Weinkonzept gegenüberstellt. Auch hier gilt eine Ausgewogenheit zwischen Klassik und Moderne.
Überhaupt verfolgt die Getränkekarte dem Credo: Höchste Qualität und bloß nichts “von der Stange”.
So hat man sich bei den Brauereien für die Trumer Privatbrauerei entschiede, gibt aber auch unbekannten Brauereien wie Bruckner’s Erzbräu und kleinen Craft Bier-Brauereien den Vorzug, die den Ton in Dur und Moll angeben.

ALZINGER, BRETZ, FEILER-ARTINGER, FINK, FRITSCH, GEBESHUBER, H.P. GÖBEL, GEBRÜDER GROSS, GRUBER RÖSCHITZ, HERIST, HERRENHOF LAMPRECHT, HIEDLER, HOCH, KLING, KÖGL, KRACHER, KRUTZLER, LICHTENBERGER GONZÁLEZ, MATTHIAS HAGER, F.M. MAYER, MUHR-VAN DER NIEPOORT, PICHLER-KRUTZLER, PIRIBAUER, PIRIWE, POLLERHOF, REINER WEIN, SCHANDL, SCHÖNBERGER, SCHRÖCK, SCHÜTZENHOF, SZEMES, TINHOF, TOIFL, TRIEBAUMER, TSCHIDA, UHLER, VEYDER-MALBERG, WENZEL, WIEDERSTEIN
RESERVIERUNG
Hier haben Sie die Möglichkeiten Tische bis zu 4 Personen zu reservieren. Gemeinsam mit Ihren (minderjährigen) Kindern, bieten wir Ihnen gerne unseren Stammtisch für bis zu 7 Personen an.
Bei Fragen senden Sie uns einfach ein Mail an reservierung@ludwigvan.wien oder rufen uns unter +43 1 587 13 20 an.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
KONTAKT
Laimgrubengasse 22
A-1060 Wien
Mariahilferstraße hinaufgehen (stadtauswärts) bis zur Theobaldgasse
Theboaldgasse bis zur Fillgraderstiege, diese hinab in die Laimgrubengasse (rechts)
U-Bahn U4
Station „Kettenbrückengasse – Naschmarkt“
Aufgang „Kettenbrückengasse“
Linke Wienzeile überqueren und Stiegengasse geradehaus hinauf gehen
rechts der Gumpendorfer Straße entlang (Richtung innere Stadt) bis zur Laimgrubengasse (links)
Ludwig van
PRESSE
KRONENZEITUNG
25.06.2019
Falstaff
06/ 2016
trend
17.05.2019
Wienissimo
04/ 2019
Wiener Journal
17.05.2019
GALERIE
GÄSTEBUCH
IMPRESSUM
Für den Inhalt verantwortlich:
Ludwig Van GmbH
Oliver Jauk
Geschäftsführer
Gumpendorfer Straße 35/1 /7
1060 Wien
FN114284 s
ATU 15773704
Umsetzung: GRUNDFORMEN | kommunikation & design
Bildrechte: © Sven Fargo 2016, © Juergen Hammerschmid 2016